Zu Produktinformationen springen
1 von 6

SKU:#10566-208

Max Wundt

Staatsphilosophie (Selten)

Staatsphilosophie (Selten)

Ein Buch für Deutsche

Normaler Preis €80,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €80,00 EUR
Reduziert Verkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Auf Lager

Allgemeinzustand: mittlere Gebrauchsspuren

Erscheinungsjahr: 1923

Einband: Halbleinen

Buchformat: Gr. 8° (Groß-Oktav)

Seitenanzahl: 175-300

Schriftart: Fraktur (Alt-Deutsch)

Verlag: J. F. Lehmanns Verlag; München

Besonderheiten: Verlagswerbung im Anhang und Erstauflage

Zustand: Einband mild schmutzig, Block leicht wackelig, Ecken bestoßen, Schmutztitelblatt fehlt, Klammerrost und Falzpapier gerissen ohne Funktionsverlust

Max Wundt entwarf mit Staatsphilosophie. Ein Buch für Deutsche (München, J. F. Lehmann, 1923) eine komprimierte Einführung in die Grundbegriffe des Staates aus der Tradition des deutschen Idealismus. Im Zentrum stehen Fragen nach Legitimation und Aufgabe staatlicher Herrschaft, dem Verhältnis von Person, Recht und Gemeinschaft sowie nach Sittlichkeit, Kultur und politischer Ordnung. Die Darstellung ist deutlich an ein deutsches Lesepublikum adressiert und rahmt staatstheoretische Überlegungen zeittypisch national; zugleich bemüht sie sich um eine systematische Begriffsklärung, die von Kant, Fichte und Hegel her gedacht ist und die politischen Spannungen der Zwischenkriegszeit reflektiert. Als Quelle erlaubt der Band, Sprache, Leitbegriffe und normatives Anspruchsniveau konservativer Staatslehre der frühen 1920er Jahre im Originalton zu studieren. 

Für Historiker und Forscher bietet das Buch unmittelbares Material zur politischen Ideengeschichte der Weimarer Zeit; Lehrer und Professoren können es als Anschauungstext für die Analyse von Begriffen wie Staat, Volk, Recht, Freiheit und Autorität verwenden. Sammler schätzen die frühen Ausgaben aus dem Lehmann-Verlag (häufig in Fraktur, teils mit verlegerischen Anhängen) als charakteristische Belege der damaligen Verlagspraxis. Auch für geschichtsinteressierte Privatpersonen erschließt die Schrift einen konzentrierten Zugang zu einer staatsphilosophischen Position, die die intellektuellen Konfliktlagen der Epoche – zwischen liberal-parlamentarischen, national-konservativen und revolutionären Entwürfen – deutlich erkennen lässt.

Gewicht: 0.4 kg
  • 100% Original
  • Präzise Beschreibung
  • Diskrete Verpackung
Vollständige Details anzeigen

Das könnte Ihnen auch gefallen:

1 von 12