Zu Produktinformationen springen
1 von 4

SKU:#10586-222

Dr. Harrer, Johanna

Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind (Geschenkausgabe) (+Beilage)

Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind (Geschenkausgabe) (+Beilage)

Mit 58 Abbildungen

Normaler Preis €195,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €195,00 EUR
Reduziert Verkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Auf Lager

Allgemeinzustand: leichte Gebrauchsspuren

Erscheinungsjahr: 1941

Einband: Leinen

Buchformat: 8° (Oktav)

Seitenanzahl: 175-300

Schriftart: Fraktur (Alt-Deutsch)

Verlag: J. F. Lehmanns Verlag; München

Besonderheiten: Kopf Farbschnitt, Farbschnitt, Inkl. Beilage , Goldprägung , Innen tadellos und Verlagswerbung im Anhang

Zustand: Ecken leicht bestoßen und Goldprägung löst sich an manchen Stellen

(Loseblattwerk) Beilagen Text: "Zur Vermählung mit den besten Wünschen für eine glückliche Ehe überreicht von der Betriebsgemeinschaft der M.A.N. Mainz-Gustavsburg" 

 

Johanna Haarers Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind zählt zu den prägenden Erziehungsratgebern der dreißiger und vierziger Jahre und erschien über längere Zeit in zahlreichen Ausgaben beim Münchener J. F. Lehmanns Verlag. Die hier vorliegende Geschenkausgabe ist als repräsentative Variante konzipiert und hebt sich in der Regel durch eine aufgewertete Ausstattung von den regulären Ausgaben ab—typisch sind eine sorgfältige Buchgestaltung, hochwertiger Satz und ein betont festlicher Charakter mit Raum für Widmungen; einzelne Merkmale können je nach Druckjahr variieren.

Inhaltlich bietet das Buch einen kompakten Leitfaden zu Schwangerschaft, Geburt und zur Pflege des Säuglings im ersten Lebensjahr. Charakteristisch sind eine stark strukturierte Tagesführung, die Betonung von Hygiene und Abhärtung sowie ein normsetzendes Mutterbild, das private Fürsorge in einen größeren gemeinschaftlichen Rahmen stellt. Die Darstellung verbindet populärmedizinische Hinweise mit einem klaren Erwartungshorizont an Rolle und Verantwortung der Mutter.

Historische Entstehung: Das Werk entstand in einem Umfeld, in dem Familien-, Gesundheits- und Gesellschaftspolitik eng miteinander verknüpft waren und Erziehungsratgeber als Instrument der Wissens- und Verhaltensvermittlung breite Verbreitung fanden. Als Quelle erlaubt es, Sprache, Argumentationslogik und das normative Anspruchsniveau der Zeit im Originalton nachzuvollziehen und zeigt zugleich, wie alltagspraktische Empfehlungen weltanschaulich gerahmt und in standardisierte Routinen überführt wurden.

Rezeption und Nachwirkung: Die kontinuierliche Verbreitung über mehrere Jahrgänge macht den Band für die Rezeptions- und Wissensgeschichte der Kinderpflege aufschlussreich. Verschiedene Ausgaben dokumentieren Veränderungen in Tonfall, Layout und Anspruch; die Geschenkausgabe veranschaulicht darüber hinaus die buchkünstlerische Aufwertung eines populären Ratgebers zu einem repräsentativen Geschenk- und Erinnerungsstück.

Für Historiker und Forscher bietet das Buch unmittelbares Quellenmaterial zur Familien-, Wissens- und Politikgeschichte. Lehrer und Professoren können es als Anschauungsstück zur Analyse von Begriffen, Leitbildern und rhetorischen Mitteln der Erziehungsratgeber jener Jahre einsetzen. Sammler schätzen die Geschenkausgabe als ausstattungsstarke Variante innerhalb der vielfältigen Editionsgeschichte, während geschichtsinteressierte Privatpersonen einen dichten Einblick in Denk-, Sprach- und Erziehungsmuster gewinnen, die den Alltag vieler Familien jener Zeit prägten.

Artikel unterliegt Altersbeschränkung (Altersnachweis erforderlich)

Gewicht: 0.5 kg
  • 100% Original
  • Präzise Beschreibung
  • Diskrete Verpackung
Vollständige Details anzeigen

Das könnte Ihnen auch gefallen:

1 von 12