Zu Produktinformationen springen
1 von 7

SKU:#10419-149

Fritsch, Theodor

Festschrift zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen des Hammer

Festschrift zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen des Hammer

Den Mitstreitern zugeeignet

Normaler Preis €290,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €290,00 EUR
Reduziert Verkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Auf Lager

Allgemeinzustand: mittlere Gebrauchsspuren

Erscheinungsjahr: 1926

Einband: Hardcover/gebunden

Buchformat: 8° (Oktav)

Seitenanzahl: 100-175

Schriftart: Fraktur (Alt-Deutsch)

Verlag: Hammer Verlag (Theodor Fritsch) Leipzig

Besonderheiten: Bebildert und Innen tadellos

Zustand: Ecken leicht bestoßen, Rücken geblichen und Einband mild schmutzig

Beinhaltet unveröffentlichte Bilder, sowie das Verlagsverzeichniss 1926

Die Festschrift zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen des „Hammer“ dokumentiert in kompakter Form die Selbstverortung des Hammer-Verlags um Theodor Fritsch und blickt auf ein Vierteljahrhundert völkischer, ausdrücklich antisemitischer Publizistik zurück. Der Band vereint verleihistorische Notizen, Beiträge aus dem Umfeld der Zeitschrift „Der Hammer“, Bildmaterial und Chroniken des Programms; häufig sind auch interne Übersichten wie Verlagsverzeichnisse und ausgewählte, teils zuvor unveröffentlichte Abbildungen enthalten. Als Gesamtbild entsteht eine quellennah zusammengestellte Verlags- und Wirkungsgeschichte, die die thematischen Schwerpunkte, das Autoren- und Vertriebsnetz sowie die Selbstdarstellung des Hauses in Wort und Bild sichtbar macht.

Für Historiker und Forscher dient die Festschrift als unmittelbare Quelle zur Presse-, Verlags- und Ideengeschichte des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere zur Organisation und Reichweite antisemitischer Publizistik. Lehrer und Professoren können Sprache, Aufbau und Bildgebrauch als Anschauungsmaterial für die Analyse von Programmschriften und Verlagspropaganda nutzen. Sammler erhalten ein seltenes, ausstattungsstarkes Dokument der Hammer-Produktion, das die Editionspraxis und das Selbstbild des Verlages exemplarisch bündelt. Geschichtsinteressierte Privatpersonen gewinnen einen kompakten Einblick in Entstehung, Themenführung und Selbsterzählung eines prägenden Akteurs der völkischen Verlagsszene – im Originalton seiner Zeit.

Artikel unterliegt Altersbeschränkung (Altersnachweis erforderlich)

Gewicht: 0.3 kg
  • 100% Original
  • Präzise Beschreibung
  • Diskrete Verpackung
Vollständige Details anzeigen

Das könnte Ihnen auch gefallen:

1 von 12